- Patsche
- Patschef\1.WerkzeugzumSchlagen(Fliegen-,Feuerpatsche).SchallnachahmenderNatur.Seitdem18.Jh.\2.(breite,fleischige)Hand.WegendespatschendenKlangsbeimHandschlag.DenKindernmachtmandasHandgebenbeliebt,indemmanihnenerlaubt,kräftigindieHandeinzuschlagen.Seitdem16.Jh.\3.böswilligschwatzhaftePerson;Schwätzerin,Verleumderin.
⇨patschen4.Süddundwestmitteldseitdem18.Jh. \4.Verlegenheit,Notlage.Analogzu»⇨Dreck«,» ⇨Scheiße«u.a.Seitdem17.Jh. \5.jnindiePatschebringen=jnineineübleLageversetzen.1800ff.\6.jmausderPatschehelfen=jmausderVerlegenheithelfen.Spätestensseit1800.\7.indiePatschekommen(geraten)=inübleLagegeraten.Seitdem18.Jh.\7a.ausderPatschekommen=sichausmißlicherLagebefreien.Seitdem19.Jh.\8.jnausderPatschepauken=jminbedrängterLageaufhelfen.⇨rauspauken.1920ff. ————9.jnausderPatschereißen=jnauseinerNotlagebefreien.1800ff.\10.jnindiePatschereiten=jnineineübleLagebringen.1800ff.\11.ausderPatschesein=dieNotlageüberwundenhaben.1700ff.\12.inderPatschesein(sitzen,stecken)=a)sichinbedrängterLagebefinden.1600ff.–b)eineOhrfeigeerhaltenhaben.⇨Patsche2.1920ff. \13.biszumHalsinderPatschesitzen=insehrargerVerlegenheitsein.1920ff.\14.knietiefinderPatschesitzen=sichinsehrschlimmerLagebefinden.1920ff.\15.jnausderPatscheziehen=jnauseinerbedrängtenLagebefreien.1800ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.